PDF Ebook Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur

PDF Ebook Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur

Und warum versuchen, diese Veröffentlichung nicht zu lesen? Über Den Feldern: Der Erste Weltkrieg In Großen Erzählungen Der Weltliteratur ist eine von einer der genannten Lesestoff für alle Ebenen. Wenn Sie tatsächlich für das neue motivierende Buch suchen, mögen zu überprüfen, und auch Sie haben keine Art von Konzepten in irgendeiner Weise kann diese anhaftende Veröffentlichung entnommen werden. Dies wird Veröffentlichung nicht kompliziert, keine schwer Worte zu lesen, und auch jeder schwieriger Stil und auch Themen zu verstehen. Guide sehr geschätzt dies in letzter Zeit zu den motivierenden kommenden Büchern.

Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur

Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur


Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur


PDF Ebook Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur

Ist Über Den Feldern: Der Erste Weltkrieg In Großen Erzählungen Der Weltliteratur Ihr vielgeliebten Boom jetzt suchen? Es ist extrem unsicher, dass wir teilen, was Sie viel verlangen. Doch als einer der abgeschlossenen Veröffentlichung Websites, werden wir alle Buchtypen, Themen, Sammlungen von Fachautoren, Schriftstellern und Autoren in dieser ganzen Welt bieten. Auf diese Weise könnten Sie nicht überraschen. Ja, durch die auf dieser Website nach Titel oder Autor suchen, können Sie Führer benötigt finden.

Fühlen Sie sich müde, nachdem einige Aufgaben in Urlaub tun werden Sie sicherlich kaufen Entspannung für einige Momente haben. Es wird Ihnen helfen auch die Kosten der Zeit zu erreichen. Wenn Sie Ihre Zeit für die Freizeit zu schätzen wissen konnte und blicken auch das Panorama um Sie herum, ist es die beste Zeit, die Überprüfung auch haben. Ja, Veröffentlichung Lesen wird zu einem sehr perfekt Vorschlag jetzt zu tun. Aber tun Sie sind wirklich ungewöhnlich fühlen sich nicht sicher Veröffentlichung zu bringen?

Kümmern Sie sich nicht! Nun, in dieser heutigen Zeit, können Sie Führer aus vielen Quellen. Keine Notwendigkeit, höchstwahrscheinlich zu den Buchläden sowie die Stadt zu Fuß, können Sie Buch finden. Unten ist die Website, die zu akkumulieren mit allen ausgezeichneten Büchern kommen. Sie können es in der Soft-Datei erhalten sowie nutzen es zu lesen. Natürlich Ihre Reiter und Computer werden gut Gadget Guide zu speichern. Über Den Feldern: Der Erste Weltkrieg In Großen Erzählungen Der Weltliteratur ist die beste Überweisung Sie in dieser Zeit zu begleiten. Es wird Ihnen helfen, mit der Freizeit, während Fluchten kommen.

Nachdem die freie Zeit zu verbessern, indem Sie aus Über Den Feldern: Der Erste Weltkrieg In Großen Erzählungen Der Weltliteratur, könnten Sie trennen nur, was Sie für die Fluchten erhalten wird. Das ist nicht nur die Freude, aber Sie werden sicherlich zusätzlich das neue Verständnis erhalten sowie Informationen aktualisiert. Diese Publikation wird auch vorgeschlagen, für das Sie nicht mit, was so schwer unterbrechen zu lernen. Es wird Sie mit der Lektion angenehm jedes Mal haben Sie es zu erhalten. Einfach sowie einfach zu überprüfen und zu begreifen viele Menschen wie diese Art von Veröffentlichung machen.

Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur

Pressestimmen

»Die meisterhaften Erzählungen bekräftigen den Rang, den beste Literatur einnimmt: Verlässlicher Lotse durch Welt und Zeitläufte.« (BuchMarkt)«Die rühmenswerte Anthologie vereint siebzig literarische Meisterstücke, ein erzählerisches Panorama über allen Fronten... Allein schon ihre Internationalität macht Lauingers kluge Auswahl... zu einer Besonderheit.» (Ulrich Baron, Süddeutsche Zeitung, 25.07.2014)«Ein grandioser Sammelband mit Geschichten aus allen Ecken der Erde zeigt uns, was Literatur über die Dinge weiß, bevor sie passieren.» (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Volker Weidermann)«Ein Buch wie eine Schatzkiste. ...ein dichtes, verstörendes Bild vom Krieg. Eindrücklicher als manches Sachbuch es vermocht hätte.» (stern viva!, Kerstin Herrnkind)»Die Literatur kann mehr sichtbar und erfahrbar machen als Geschichtsschreibung.« (DIE WELT, 05.04.2014)»Mehr als 80 faszinierende Prosastücke bieten vielfältigste Einblicke in jene welthistorische Tragödie, die draußen auf den Feldern und drinnen in den Seelen tobte.« (Buch aktuell, 1/14)

Produktinformation

Kurzbiografien Jetzt reinlesen [482kb PDF]|Inhaltsverzeichnis Jetzt reinlesen [264kb PDF]

Gebundene Ausgabe: 784 Seiten

Verlag: Manesse Verlag; Auflage: Auflage: 1. Auflage, (17. März 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3717523406

ISBN-13: 978-3717523406

Größe und/oder Gewicht:

13,9 x 5,3 x 21,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 175.639 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Erstklassige Zusammenstellung vieler internationaler Autoren, so daß der Weltkrieg aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Sehr zu empfehen , da das Buch auch gut gestaltet wurde

Das Gedenkjahr zum Beginn des ersten Weltkriegs ist momentan allgegenwärtig. Einzelne Bücher wurden bereits kurz vor '14 lanciert - siehe 1913 von Florian Illies - oder haben schon vor Jahreswechsel hohe Wellen geschlagen, wie Die Schlafwandler von Christopher Clark, das zum neuen Standardwerk über den großen Krieg zu werden scheint. Neben all diesen wichtigen Werken von Historikern, Populärwissenschaftlern und Schriftstellern erschien im März aber ein Buch, das siebzig neue Perspektiven liefert, die bei den anderen etwas untergehen: 70 Innenansichten.Über den Feldern hat der Manesse Verlagsleiter Horst Lauinger eine internationale, weltliterarische Gesamtschau von Kurzgeschichten, Essays und Novellen zum Ersten Weltkrieg zusammengestellt. Anders als die meisten Veröffentlichungen von Historikern stehen hier nicht politische Zusammenhänge und die Wechselwirkung von Menschen als Kanonenfutter, sondern das Individuum als Kriegsteilnehmer im Fokus. Als Schauplatz dient nicht allein die Front, sondern auch und vor allem, "die inneren Fluchten, Ideen- und Seelenräume sowie, nicht minder umkämpft als die Gefechtszonen der Außenwelt, die Territorien des Gewissens", wie der Herausgeber in der editorischen Notiz treffend zusammenfasst.Mit sicherer Hand hat Lauinger Texte ausgewählt, deren Zusammenstellung nicht genug gelobt werden kann. Zu den sowieso Großen dieser Zeit - Hemingway, Zweig, Proust, Musil, Woolf, Döblin, Conrad, Brecht, Faulkner, Kafka - treten die Texte der großen Pazifisten - wie Romain Rolland oder Émile Verhaeren - dagegen bleibt Thomas Mann, anders als Heinrich, aufgrund seiner Kriegsbegeisterung außen vor, denn die Tendenz der Veröffentlichung ist versöhnlich und friedlich. Daher haben nicht nur Manns Betrachtungen eines Unpolitischen hier nichts verloren, sondern auch der vom Krieg berauschte Ernst Jünger fehlt. Doch wird beispielsweise mit Louis-Ferdinand Céline, dem Italofaschisten Gabriele d'Annunzio oder Rudyard Kipling, der zu Beginn des Krieges noch zum bedingungslosen Kampf gegen die Hunnen aufrief, auch umstrittenen Autoren Gehör verschafft, nie jedoch mit allzu tendenziösen Texten, sondern immer nur mit solchen, die der aufmerksame Leser entsprechend einordnen kann. Hierzu gesellen sich in Deutschland eher unbekannte Autoren wie Akutagawa Ryunosuke, Mohammad Ali Dschamalzade oder Miroslav Krleza.Insgesamt handelt es sich um Texte aus 16 Sprachen, darunter auch auf dänisch, serbokroatisch, japanisch, persisch und armenisch, viele neu- oder erstmals übersetzt. Über Landes- und Sprachgrenzen hinweg vereint dieses Buch große Literatur. Der Rücken des in bedrucktes Leinen gebundenen Buchs hält Wort so er von einer weltliterarischen Gesamtschau spricht, von einem universellen Panorama, das menschliche Abgründe beleuchtet, die Realität des Krieges zeigt und aber auch, und hierin ist es groß, mit unvermuteten Hoffnungs- und Glücksmomenten überrascht. Denn mögen die historischen Bearbeitungen in diesem Jahr Pflichtlektüre, die Kür dürfte nunmehr Über den Feldern sein. Denn hier wird aufgezeigt, dass trotz dieser weltumfassenden und -verschlindenden Katastrophe, in und im Angesicht dieser dunklen Zeit große Literatur geschaffen wurde, die uns heute noch bewegt.

Als die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ wurde der Erste Weltkrieg 1914-1918 vielfach bezeichnet. Und dies nicht zu Unrecht. Hatte er doch schreckliche Auseinandersetzungen nicht nur im militärischen und politischen Sinne zur Folge; dieser Krieg hat Spuren hinterlassen. Auch in der Kunst, in der Literatur. Künstler jeglichen Provenienz haben sich mit dem „Thema“ befasst, haben ihre Erfahrungen auf vielfältige Art und Weise verarbeitet.Vor allem die Literatur. Sie reagierte äußerst unterschiedlich auf diese Katastrophe. Große Namen begrüßten diesen Krieg, haben ihn frenetisch gefeiert, zumindest an seinem Anfang. Ebenso große Namen verurteilten den Krieg aus humanitären Gründen und sahen in ihm einen Zivilisationsbruch. Anderen wiederum war der Beginn dieses Krieges kaum eine Erwähnung wert. Kafka notierte zum Beispiel in seinem Tagebuch am 2. August 1914: „Deutschland hat Russland den Krieg erklärt. – Nachmittag Schwimmschule“.„Über den Feldern – Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur“ heißt eine Anthologie von 70 meisterlichen Erzählungen, die einen literarischern Beleg für den Ersten Weltkrieg in der Weltliteratur darstellen. Mit ihnen öffnet sich ein Panorama der Jahre 1914-1918, das die Realität dieses Krieges zeigt – seine Abgründe, aber auch Momente von beeindruckender Hoffnung und großen Momenten des Glücks.Stefan Zweig mag als Beispiel dafür stehen, dessen Erzählung „Der Flüchtling – Episode am Genfer See“ in dieser Anthologie zu lesen ist. Diese Novelle gilt als eine der schönsten und eindringlichsten des Autors Stefan Zweig. Sie handelt vom russischen Soldaten Boris, der in einer russischen Division erst in Russland und dann in Frankreich gegen die Deutschen gekämpft hat und am Ende völlig erschöpft und orientierungslos in Villeneuve im Genfer See aufgefunden wurde. Sein Wunsch ist es nun, einfach nur nach Hause zu kommen – wie auch immer. Vor allem auch, weil sein Aufenthalt in Villeneuve für den Ausländer oder gar Deserteur nicht ohne Probleme ist. „Ihr wollt verzeihen, ich wollt nur wissen… ob ich nach Hause darf“. Er durfte nicht, er konnte nicht, weil die politischen und die militärischen Verhältnisse die Welt auf den Kopf gestellt haben.Diese kleine, anrührende Geschichte über das, was der Krieg in einem Menschen und mit den Menschen überhaupt anrichtet, ist nur eine von 70 Erzählungen aus mehr als sechzehn Ländern, die Horst Lauinger in seiner Anthologie zusammengestellt hat. Meistererzählungen durchweg von Autoren wie Ernest Hemingway und Marcel Proust, Joseph Roth und Isaak Babel, Carl Zuckmayer, Robert Musil und Guillaume Apollinaire und viele anderen. Exemplarisch die Geschichten von Anatole France, von Klabund, Sherwood Anderson, Ivo Andrić, Claire Goll, Saki und vom schon erwähnten Stefan Zweig. Der Weltkrieg in der Weltliteratur – ein beredtes Zeugnis, das die Anthologie gibt. In einem kenntnisreichen und sehr informativen Nachwort hat Horst Lauinger Zusammenhänge erläutert – Zusammenhänge zwischen der Natur und der Sensibilität der Künstler und dem Geschehen um sie herum. Und daraus ist dann Literatur geworden, große Literatur.

Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur PDF
Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur EPub
Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur Doc
Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur iBooks
Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur rtf
Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur Mobipocket
Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur Kindle

Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur PDF

Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur PDF

Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur PDF
Über den Feldern: Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur PDF

0 komentar: